Hier sehen Sie die Bilder und Berichte von jüngsten Aktionen und Aktivitäten rund um unser Familienzentrum.
Anfang März waren alle Kindergartenkinder ganz gespannt auf unsere Gäste- für einige Wochen sollten wir Besuch von 4 Hühnern bekommen. Mit einem mobilen Stall zogen sie dann auf unserem Außengelände ein. Von da an war die Freude jeden Morgen groß! Mit fröhlichem Gegacker wurde jeder begrüßt, der sich dem Gehege näherte und schnell fanden wir raus, was den Hühnern denn besonders gut schmeckt. Mehlwürmer, Salat und Gurken wurden besonders gerne gefuttert. Damit sich unsere Hühner auch richtig wohl fühlten, musste jeden Tag der Stall gesäubert werden, frisches Wasser und Futter nachgefüllt werden. Die Aufregung war jedes Mal groß, wenn in der Legeschublade frische Eier gefunden wurden. Und wie die schmeckten……
Nach einem Monat mussten wir uns dann schweren Herzens wieder von unseren Hühnern verabschieden, aber wir sind sicher- „unsere Hühner“ kommen wieder!!
Altersgerecht wurde das Thema "Rassismus" in einem Projekt den Kindern nahegebracht und eine Collage dazu gestaltet:
"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern."
Auch in der AWO Kita Königskinder wurde das Thema "Rassismus" in kindgerechter Form in verschiedenen Projekten thematisiert:
"Kinder aus Deutschland, Polen, Italien, Marokko, Tunesien, Griechenland, Spanien, Kenia, Kroatien, Bosnien Herzegowina, Syrien, Afghanistan, Frankreich, Palästina ..... drücken beim Spielen die Hände in Lehm. Nun geh und sag, welche Hand ist von wem!"
Mit-Mach-Konzert zum Internationalen Kindertag in der AWO Kita Königskinder unter dem Motto:
"Wut muss raus - aber wie?"
Klaus Foitzik packte gemeinsam mit den Kindern eine Kiste mit besonderem Inhalt aus: lauter Sachen, die man brauchen kann, wenn man wütend ist.
Begeistert haben alle Kinder mitgemacht und die Lieder ertönten noch den ganzen Tag in der Kita!
Dabei gab es auch viele einfache Ideen für zu Hause und Anregungen zur weiteren Vertiefung des Themas in der Kita.
Unser neuestes Projekt in der AWO Kita Ischeland:
eine Wurmkiste mit ca. 500 Würmern.
In dieser Wurmkiste zerlegen die Kompostwürmer fleißig unsere Bio-Abfälle zu wertvollem Humus. Abfälle bekommen die Würmer reichlich. Jeden Tag helfen die Kinder diese zu füttern.
Diese Erde können wir schon das erste Mal nach 6 Monaten ernten und für unseren Bio Gemüsegarten verwenden.
Bei der Einführung in die Klangmassage hatten 5 Mütter mit ihren Kindern im Alter von 4-5 Jahren an drei Kurstunden die Möglichkeit dieses Entspannungsverfahren aktiv kennen zu lernen. Die stündlichen Einheiten waren so aufgebaut ,dass sowohl die Kinder, als auch die Eltern einzeln oder im Team die verschiedenen Klangschalen und ihre Wirkungen sehen, Ausprobieren und spüren konnten.
Zur Unterstützung der Wahrnehmung hat die Referentin Frau Wisendt z.B. Wasser oder Luftballons eingesetzt, was großen Anklang bei den Teilnehmern fand. Während der Aktionen zwischen Mutter und Kind im Umgang mit den Klangschalen herrschte eine angenehme und ruhige Atmosphäre.
(Text: Martina Messina)
Schwer was los in Altenhagen! Kitas und Schulen feierten zusammen ein riesiges Trommelfest auf dem Friedensplatz in Altenhagen. Vormittags wurde geübt und am Mittag gab es eine Aufführung vor Eltern, Passanten und Anwohnern von allen gemeinsam. Klein und auch Groß hatten eine Menge Spaß zu rhythmischer, afrikanischer Musik, lustigen Bewegungen und tollen Tänzen!
Seit der Einführung der Forschungstage vor einem Jahr haben wir diese in unserem Kindergarten beibehalten. In einem vierteljährlichen Rhythmus überlegen wir im Team, welche Themen für die
Kinder interessant sein könnten und veranstalten Forschungstage in den Gruppen. Der naturwissenschaftliche Bereich wird so von den Kindern ganz spielerisch erforscht und durch das
gemeinsame Experimentieren wird die kindliche Neugierde angeregt. Gemeinsam mit den Erzieher/innen werden Fragen zu naturwissenschaftlichen Vorgängen gestellt und im Experiment mit viel
Spaß Antworten gesucht. Wir nehmen nun regelmäßig an Fortbildungen zum Thema »Forschen« teil und haben mit den Kindern viel Freude an den Experimenten.
Forschungstag zum Thema »Eis und Schnee« und »Rund ums Ei«:
Kartoffelprojekt der AWO Kita Ischeland
Die Kinder der AWO Kita Ischeland pflanzten Kartoffeln im Zuge des Ideen-Wettbewerbs 2019. Sie wurden gegossen und gepflegt bis sie ein paar Monate später endlich geerntet werden konnten. Es wurden ein Pommes Baum gepflanzt und eigene Pommes hergestellt. Die Kinder hatten eine Menge Spaß und waren sehr stolz auf ihre erste eigene Ernte.